Gewerbeobjekte renovieren: Worauf es in Büros, Praxen und Ladenlokalen wirklich ankommt
Eine Renovierung im eigenen Zuhause ist oft schon herausfordernd – aber bei Gewerberäumen geht es noch einmal um ganz andere Dinge: Der Betrieb muss weiterlaufen, gesetzliche Vorgaben müssen eingehalten werden, und das Ergebnis soll zugleich funktional, repräsentativ und langlebig sein. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei wirklich ankommt – und welche Fehler Sie besser vermeiden sollten.
Gute Planung spart Geld, Zeit und Nerven
Bei einer Gewerberenovierung zählt vor allem eines: Koordination. Viele Unternehmen unterschätzen, wie wichtig eine frühzeitige Abstimmung zwischen Handwerkern, Elektrikern, Einrichtungsplanern und dem eigenen Betrieb ist.
Unser Tipp:
- Legen Sie vor Beginn genau fest, welche Räume wann renoviert werden.
- Prüfen Sie, ob Teilarbeiten außerhalb der Geschäftszeiten möglich sind.
- Planen Sie genug Zeit für Trocknungs- und Lüftungsphasen ein – sonst drohen Schäden oder Gerüche, die den Betrieb stören.
Praxisbeispiel: In einer Arztpraxis in Duisburg haben wir die Renovierung raumweise durchgeführt, jeweils an Wochenenden. So konnte der Betrieb montags wie gewohnt weiterlaufen – ohne Einnahmeverlust.
Materialien müssen zum Alltag passen
Ein edler Designboden sieht im Musterbuch toll aus – aber hält er auch den täglichen Belastungen stand? Bei Gewerbeflächen zählt nicht nur die Optik, sondern vor allem die Widerstandsfähigkeit:
- Büros: Stuhlrollenfeste und antistatische Böden, z. B. Vinyl oder hochwertiges Laminat
- Praxen: Hygienische, fugenarme Oberflächen, die sich desinfizieren lassen
- Ladenlokale: Rutschfeste, strapazierfähige Beläge, die häufigem Kundenverkehr standhalten
Auch bei Wandfarben lohnt sich Qualität: Scheuerbeständige, abwaschbare Farben verhindern, dass Wände nach kurzer Zeit erneuert werden müssen. So sparen Sie langfristig Geld – und der Raum bleibt länger gepflegt.
Corporate Design trifft Raumgestaltung
Ihr Geschäftsraum ist ein Teil Ihrer Marke. Farben, Licht und Materialien beeinflussen, wie Kundinnen und Kunden Ihr Unternehmen wahrnehmen. Ein gut geplantes Farbkonzept kann viel bewirken:
- Blau wirkt professionell und beruhigend – ideal für Praxen oder Beratungsräume
- Grün vermittelt Natürlichkeit und Vertrauen – perfekt für Gesundheits- oder Kosmetikbereiche
- Gelb und Orange regen zum Kaufen an – ideal für Verkaufsräume oder Cafés
Wir beraten Sie gern dabei, wie sich Ihr Corporate Design stimmig im Raum wiederfindet – ohne zu aufdringlich zu wirken.
Häufige Fehler – und wie Sie sie vermeiden
Viele Unternehmer machen bei der Renovierung ähnliche Fehler. Hier ein kurzer Überblick:
- Zu kurze Planung: Eile führt fast immer zu Mehrkosten und Verzögerungen.
- Billige Materialien: Günstig im Einkauf, teuer in der Nachbesserung.
- Keine Abstimmung zwischen Gewerken: Maler, Elektriker und Bodenleger sollten Hand in Hand arbeiten – sonst kommt es zu Doppelarbeit.
Unser Tipp: Beziehen Sie frühzeitig einen erfahrenen Handwerksbetrieb ein, der alle Gewerke koordiniert und mitdenkt. So läuft die Renovierung strukturiert und stressfrei.
Ihr Vorteil mit einem professionellen Partner
Als erfahrener Maler aus Duisburg und Bodenleger aus Duisburg wissen wir, worauf es in Gewerbeobjekten ankommt. Wir bringen nicht nur Farbe an die Wand oder Böden auf den Untergrund – wir denken die Nutzung mit. Das bedeutet: langlebige Materialien, saubere Ausführung, minimale Ausfallzeiten und ein Ergebnis, das Ihre Kunden und Mitarbeitenden begeistert.
Sprechen Sie uns gern an – wir beraten Sie persönlich, planen mit Ihnen gemeinsam und sorgen dafür, dass Ihre Räume so aussehen, wie Sie es sich vorstellen: professionell, funktional und einladend.
Der Autor
